Juhu! Gute Nachrichten! Die Fashion Week in Kopenhagen, die gerade läuft, hat angekündigt, dass sie erstmals seit ihrem Bestehen pelzfrei stattfinden wird. 🥳
Damit reiht sie sich neben anderen Modewochen wie denen in Berlin, Oslo, Amsterdam und Helsinki ein, die Pelz ebenfalls von ihren Laufstegen verbannt haben. Wir begrüßen das sehr, dass sich die Modebranche zu mehr Tierwohl verpflichtet!
Im Laufe des vergangenen Jahres haben sich außerdem bereits mehrere große Modehäuser wie Moncler, Dolce&Gabbana und die Kering Gruppe (Gucci, Saint Laurent und Balenciaga) gegen den Verkauf von Pelz entschieden.
Tierfreundliche Textilien
Zugriffsberechtigung
Öffentlich - Alle Besucher der Plattform können diese Gruppe sehen
Öffentlich - Sichtbar für alle Besucher:innen der Plattform.
Community - nur für alle eingeloggten Benutzer sichtbar.
Nur für Gruppenmitglieder - nur für angemeldete Gruppenmitglieder sichtbar.
Aktive:r in VIER PFOTEN Ortsgruppe - all users with this role can see it
Beitritt offen - users can join this Gruppe without approval.
-
Anonym erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 7 Monate Öffentlich -
Anonym erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 8 Monate ÖffentlichGute Nachrichten! 🥳
Der Online-Versandhändler Zalando hat jetzt nach intensiven Gesprächen mit VIER PFOTEN den „Brand Letter of Intent“ unterschrieben und bekennt sich mit dieser Absichtserklärung dazu, für seine Eigenmarken ab 2023 nur noch zertifizierte Wolle zu beziehen, die grausames Mulesing von Lämmern ausschließt.
Nun stellen sich schon 45 internationale Modemarken und Händler:innen gegen Mulesing! -
Anonym erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 10 Monate ÖffentlichMacht mit bei unserer großen Aktion im Juni!
📣Protestiert vor dem Nike Geschäft in Hamburg mit uns am 11.06. gegen Mulesing. Wir planen eine "Grausame Wolle Fashion Show"🐑. Mehr dazu 👉 https://pawsact.vier-pfoten.de/group/tierfreundliche-textilien/veransta…
-
Paulina Jenfeldt von VIER PFOTEN Ehrenamtskoordination erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 11 Monate ÖffentlichIhr Lieben, heute startet unsere Kampagne gegen Mulesing bei Nike!🐑
Merinowolle ist sehr beliebt in der Sport- und Outdoorindustrie, kommt jedoch in den allermeisten Fällen aus Australien, wo die grausame Verstümmelungspraxis "Mulesing" bei Merinolämmern gängige Praxis ist. Einige Sportmarken haben sich bereits Ziele für ausschließlich zertifizierte Wolle gesteckt, wohingegen Nike noch keine Maßnahmen gegen Mulesing unternommen hat. Deshalb fordern wir, dass Nike Verantwortung für die Schafe in seinen Lieferkette übernimmt!
👉 Nähere Infos zu der Kampagne und was ihr tun könnt, um Druck auf Nike aufzubauen, findet ihr in diesem Inhalt dazu hier auf PAWSact: https://pawsact.vier-pfoten.de/group/tierfreundliche-textilien/inhalt/n… -
Paulina Jenfeldt von VIER PFOTEN Ehrenamtskoordination erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 11 Monate ÖffentlichHier kommt der letzte Mythos zum Thema Wollkleidung! 🔎
Wir haben für euch auch eine Übersicht mit allen Mythen und Wahrheiten unter dem Reiter "Inhalte" in dieser Gruppe zusammen gestellt. Den Link dazu findet ihr hier: https://pawsact.vier-pfoten.de/group/tierfreundliche-textilien/inhalt/w…Mythos 5: "Mulesing ist in Deutschland kein Problem."
💡Wahrheit💡
Es stimmt zwar, dass Mulesing nur in Australien durchgeführt wird und in Deutschland verboten ist, jedoch wird aus Australien stammende Mulesing-Wolle auch nach Deutschland exportiert. Es kann also trotzdem sein, dass sich Mulesing-Wolle in Produkten in Deutschland wiederfindet. Daher ist Mulesing auch in Deutschland ein Problem und Käufer:innen hierzulande sollten beim Kauf von Wollprodukten ganz genau hinsehen und ausschließlich zertifiziert mulesing-freie Wolle kaufen. ❤️🐑 -
Anonym erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 1 Jahr ÖffentlichHallo ihr lieben,
und es geht weiter mit einem neuen Mythos diese Woche zum Thema Wollkleidung! 🔎
Mythos 3: "Schafe werden doch nur draußen gehalten und haben ein gutes Leben."🐑
💡Wahrheit💡:
Die Schafhaltung für die Wollproduktion ist mit vielen Tierschutzproblemen verbunden. Neben den routinemäßigen Verstümmelungen (z.B. Kupieren des Schwanzes) und des oft groben Scherprozesses, sind insbesondere auch der Transport und die Schlachtung mit großem Leid verbunden. Wenn die Tiere nicht mehr rentabel für die Wollindustrie sind, werden sie zur Schlachtung verkauft. Dann erwartet sie häufig ein langer Transport in ferne Länder. Allein aus Australien werden circa vier Millionen Schafe jährlich verschifft, häufig in den Nahen Osten oder Nordafrika, wo die Tiere unter grausamen Bedingungen geschlachtet werden.
Eines der größten Tierschutzprobleme in der Wollindustrie ist das sogenannte Mulesing. Bei dieser grausamen Prozedur werden Schafen als Prävention gegen Fliegenmadenbefall ohne Betäubung große Hautstreifen am Po weggeschnitten. Rund 10 Millionen Merino-Lämmer in Australien müssen jährlich diese Prozedur über sich ergehen lassen.
Auch wenn es gewiss Unterschiede zwischen den Schafhaltern, so gilt grundsätzlich: Überall dort, wo eine große Industrie dahintersteht, sind Tierschutzprobleme vorprogrammiert. Und gerade in Australien, ist die Wollindustrie sehr wichtig und wirtschaftsstark.
-
Anonym erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 1 Jahr ÖffentlichHallo ihr lieben,
die Verwendung von tierischen Materialien in unserer Kleidung wird oft mit den verschiedensten Gründen gerechtfertigt. Wir decken hier in einer kleinen Reihe die Mythen über Wolle auf.🔎 Bleibt dabei - jede Woche gibt es hier einen neuen Post! Das hilft euch, wenn ihr mit Freunden oder am Infostand über das Thema redet.💪
Mythos 1: Schafe werden sowieso geschoren, deshalb ist Wolle ein tierfreundliches Material. 🐑
💡Wahrheit: 💡
Was viele nicht wissen: Schafe müssen nur geschoren werden, weil sie von den Menschen daraufhin gezüchtet wurden, besonders viel Wolle zu produzieren. Ohne das Einwirken des Menschen würden Schafe nur genau so viel Wolle produzieren, wie sie bräuchten, um ihre eigene Temperatur zu regulieren (sprich sich vor extremer Kälte oder Hitze zu schützen). Wie stark die Schafe heute überzüchtet sind und deshalb von der Schur durch den Menschen abhängig sind, zeigt beispielsweise der Fall eines in Australien entlaufenden Schafs, das in der Wildnis entdeckt wurde und aufgrund des enormen Zusatzgewichts an Wolle kaum mehr laufen konnte.Die Schur selbst ist für die Schafe mit großem Stress und häufig auch Schmerzen verbunden. Die Arbeiter:innen stehen häufig unter Zeitdruck, da sie oft pro Schaf oder Wollmenge und nicht pro Stunde bezahlt werden. Der zeitliche Druck und die meist fehlenden Tierwohlschulungen führen dazu, dass die Arbeiter:innen bei der Schur häufig unachtsam und grob vorgehen – oft führt dies zu großen Schnittwunden bei den Tieren, die zum Teil nur unsachgemäß behandelt werden.
-
Anonym erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 1 Jahr ÖffentlichLiebe Tierschützer:innen,
ihr wollt ein Zeichen für den Tierschutz und gegen das grausame Mulesing (Verstümmelungspraxis bei Lämmern) mal auf eine ganz andere Art setzen? Dann bemalt Steine mit euren Botschaften und verteilt sie in eurer Stadt! Eine ausführliche Anleitung findet ihr hier:
https://pawsact.vier-pfoten.de/group/tierfreundliche-textilien/veransta… -
Anonym erstellte einen Beitrag in Tierfreundliche Textilien
vor 1 Jahr ÖffentlichDer Protest gegen Sportalm, die blutigen Pelz verkaufen, geht weiter!💪 Euer Druck nervt Sportalm gewaltig, sodass sie zwischendurch die Kommentarfunktion auf Facebook und Instagram und sogar das Kontaktformular auf der Website ausgeblendet haben.
Aber wir setzen noch einen drauf! Greift zum Hörer und ruft Sportalm an!📞
Außerdem könnt ihr eine Google Bewertung schreiben.
Mehr Infos und gute Argumente für euren Telefonanruf findet ihr hier: https://pawsact.vier-pfoten.de/group/tierfreundliche-textilien/veransta… -
Anonym erstellte ein Thema in Tierfreundliche Textilien