Neuer Report Welpenhandel im Jahr 2021!đ
FĂŒr das vergangene Jahr hat VIER PFOTEN zahlreiche FĂ€lle von illegalen VerkĂ€ufen, Transporten und Zuchten von Hunden und Katzen in Deutschland sowie weitere Zahlen zum Online-Handel registriert. Die Ergebnisse kannst du hier im Detail nachlesen:
đWelpenhandel in Zahlen 2021
Das wichtigste auf einen Blick:đĄ
Mit der Corona-Pandemie erlebte der Handel mit Tieren einen regelrechten Boom. Davon profitieren noch immer besonders illegale WelpenhÀndler:innen, die anonym meist viel zu junge, traumatisierte und hÀufig kranke Tiere auf Online-Plattformen anbieten. Die von VIER PFOTEN registrierten FÀlle unterstreichen dies:
Im Jahr 2021 wurden 1.839 Tiere in 211 FĂ€llen aus illegalen VerkĂ€ufen, Transporten oder Zuchten entdeckt. 2020 waren es nur 771 Tiere in 86 FĂ€llen â der Anstieg von 2020 auf 2021 liegt bei 140 Prozent. Und der Trend scheint sich weiter fortzusetzen: Bereits innerhalb der ersten Tage des Jahres 2022 wurden erneut 71 Tiere in zwei FĂ€llen entdeckt.
Auch die Auswertung des VIER PFOTEN Meldetools fĂŒr Betroffene des illegalen Welpenhandels zeigt, dass knapp 80 Prozent der gemeldeten FĂ€lle auf Online-Plattformen entdeckt wurden. Dies unterstreicht die Bedeutung des Internets als Hauptumschlagplatz des illegalen Welpenhandels und verdeutlicht die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regulierung.
DarĂŒber hinaus beobachtet VIER PFOTEN die Entwicklung der Online-Inserate auf drei bedeutenden Online-Plattformen in Deutschland: Deine Tierwelt, eBay Kleinanzeigen und Quoka. Die Anzahl der Anzeigen und die Preise der Welpen ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Trendrassen wie Französische Bulldogge, Labrador Retriever und Malteser werden teilweise zu Höchstpreisen von 3.500 Euro inseriert. Die enorme Preisentwicklung hat ihren Ursprung zum einen in der hohen Nachfrage und zum anderen in der Anpassung der kriminellen HĂ€ndler:innen an den Markt.Â